Lebensmitteltechnik-Lehrlinge machen sich fit für den Abschluss
Der Lehrlingsleistungswettbewerb ist jedes Jahr eine ideale Chance für junge Talente, ihr Können zu zeigen. Fünf Lehrlinge stellten daher Ende März im WIFI Hohenems ihr Wissen unter Beweis – mit überzeugenden Ergebnissen. Für sie genauso wie für die Ausbildungsbetriebe ist es eine wertvolle Zwischenbilanz.
Vier Lehrlinge von Rauch Fruchtsäfte und ein Lehrling von Ölz der Meisterbäcker nahmen heuer die Herausforderung an. Mit der Lehrausbildung im Bereich Lebensmitteltechnik schaffen sich die Jugendlichen eine ausgezeichnete Basis bzw. ein Sprungbrett für eine erfolgreiche Zukunft im Unternehmen.










Ein „Vorgeschmack“ auf die Abschlussprüfung
Als freiwillige Zwischenprüfung im zweiten Lehrjahr ermöglicht der Lehrlingsleistungswettbewerb, die Prüfungsabläufe kennenzulernen und Sicherheit im Umgang mit theoretischen wie praktischen Aufgaben zu gewinnen. Das bringt Erfahrung und schafft Sicherheit für die am Ende der Ausbildung bevorstehende Lehrabschlussprüfung.
Organisiert wird der Wettbewerb jedes Jahr von der Fachvertretung Lebensmittelindustrie der Wirtschaftskammer Vorarlberg gemeinsam und mit tatkräftiger Unterstützung einiger Mitgliedsbetriebe aus der Vorarlberger Lebensmittelindustrie.
Die Aufgaben: Technik, Lebensmittel & Know-how
Die Lehrlinge bewältigten wieder ein breites Aufgabenspektrum. Sie stellten einen Apfel-Himbeer-Smoothie mit Mandelmilch bzw. eine Apfelstrudelfüllung mit Rosinen her – inklusive Rezepturberechnung und Laboranalyse. Zusätzlich standen eine pneumatische Aufgabenstellung und ein abschließendes Fachgespräch auf dem Programm.
Die Ergebnisse
Die Einschätzungen der Prüfungskommission können sich absolut sehen lassen: Alle fünf Lehrlinge überzeugten mit starken Leistungen und erhielten sehr positive Bewertungen, teilweise sogar ausgezeichnete Erfolge. Herzliche Gratulation allen Teilnehmenden und weiterhin viel Erfolg!