Eine Ausbildung bei der Mohrenbrauerei? Der ideale Einstieg in die Lebensmittelbranche!
![Mohren - Foto7](/uploads/media/1680x780/05/95-MB%200646.jpg?v=1-0)
![vem-beitrag-mohrenbrauerei1](/uploads/media/1680x780/08/358-vem-beitrag-mohrenbrauerei1.jpg?v=1-0)
![Mohren - Foto](/uploads/media/1680x780/02/102-MB%201382.jpg?v=1-0)
![Mohrenbrauerei_18_web](/uploads/media/1680x780/09/319-Mohrenbrauerei_18_web.jpg?v=1-0)
![Mohren - Foto8](/uploads/media/1680x780/04/94-MB%200618.jpg?v=1-0)
Was tun, wenn man das Bundesrealgymnasium erfolgreich abgeschlossen hat? Natürlich feiern! Aber das war ganz sicher nicht der Grund, warum Florian Matha sich im Jahr 2005 für den Beruf des Brau- und Getränketechnikers entschieden hat. Ihn faszinierte viel mehr die Vielzahl an Disziplinen, die bei der Ausübung dieses Berufs zum Einsatz kommen. Gefragt ist nicht nur ein Faible für das Endprodukt, sondern auch Interesse an Mathe, Chemie und Bio sowie Know-how in der Mechanik und Elektrik. In all diesen Bereichen bekommen Brau- und GetränketechnikerInnen während der Lehre umfassendes Wissen an die Hand, was sie zu kleinen Universalgenies in der Lebensmittelbranche macht.
Den gesamten Brauprozess im Blick
Auch Florian wendet sein Wissen täglich als Brauführer in der Mohrenbrauerei an. Ein Job mit viel Verantwortung, denn am perfekten Endergebnis ist er maßgeblich mitbeteiligt. Von der Rohstoffannahme über die Planung der einzelnen Produktionsschritte, die Überwachung des Brauprozesses inklusive Personalplanung bis hin zur Abfüllung hat er alles im Blick. Was dabei rein technisch klingen mag, ist in Wirklichkeit immer wieder eine spannende Herausforderung. Schließlich handelt es sich hier um die Herstellung eines Naturproduktes, und das verhält sich im Produktionsprozess nie identisch.
Döbling, Wien
3 Jahren
Weiterbildung zum wertvollen Allrounder
Für Florian Grund genug, sein Wissen weiter zu vertiefen und eine zusätzliche Ausbildung zum Werkmeister in Bio- und Lebensmitteltechnologie zu beginnen. Die absolviert er binnen zwei Jahren berufsbegleitend, sie macht ihn für die Mohrenbrauerei zum wertvollen Allrounder.
Diesen und viele weitere Artikel zu Industrieberugen findest du im Magazin Technikland Vorarlberg.
Bei Fragen zum Thema Karriere und Lehrlingsausbildung oder auch Praktika bei der Mohrenbrauerei steht dir gerne folgende Kontaktperson zur Verfügung:
![Cornelia Vallaster - Mohrenbrauerei](/uploads/media/250x250/03/463-Cornelia%20Vallaster%20-%20Mohrenbrauerei.jpg?v=1-0)